Kommandozeile#
Die Befehlszeile (command-line, CMD) (auch als command-line interface, command prompt, shell), ist eine textbasierte Anwendung zum Anzeigen, Bearbeiten und Manipulieren von Dateien auf Ihrem Computer.
Die allgemeine Syntax für einen Befehl in der Befehlszeile lautet: Befehl + [optionale Parameter] + [optionale Flags]
Befehl: Name des Befehls, z.B. cd, git add
Parameter: Gibt den Befehl an, z.B.
cd Desktop
Desktop gibt an, in welches Verzeichnis verschoben werden sollFlag: Optionaler boolescher Parameter, z.B.
ls -l
oderdir /b
Anmerkung: Die Befehle, Parameter und Flags sind immer durch Leerzeichen getrennt.
Weiterer wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie Dateinamen mit Leerzeichen, da dies zu Problemen bei der Ausführung von Befehlen führen kann, z.B.
$ cd ./my folder
würde als ein Befehl mit zwei Parametern ./my und folder interpretiert werden.
Das Setzen von Anführungszeichen würde das Problem ebenfalls lösen, aber es ist besser, Leerzeichen in Dateipfaden generell zu vermeiden.
Befehle#
Die Befehle auf Windows- und Unix-Systemen (Max OS, Linux) sind ein wenig unterschiedlich. Wenn Sie die Unix-Befehle unter Windows verwenden möchten, verwenden Sie die PowerShell oder die GitBash.
Windows command |
Mac OS / Linux command |
Description |
Example |
---|---|---|---|
exit |
exit |
close the window |
exit |
cd |
cd |
change directory, When changing hard drives (C:\ to M:) execute M:\ afterwards |
cd M:\Documents |
cd |
pwd |
print working directory |
cd |
dir |
ls |
list directories/files |
dir |
copy |
cp |
copy file |
copy c:\test\test.txt c:\windows\test.txt |
move |
mv |
move file |
move c:\test\test.txt c:\windows\test.txt |
mkdir |
mkdir |
Make (new) directory |
mkdir testdirectory |
rmdir (or del) |
rm |
Remove directory |
del c:\test\test.txt |
rmdir /S |
rm -r |
Remove directory recursivly |
rm -r testdirectory |
Tutorial-Videos#
Windows#
Mac / Linux#
Tipps & Tricks#
Arrow keys up and down for former commands
‘_’ to reference the last output